Format Ewigkeit: Tanz mit den Sternen Info - 30/05/2017 - 16:30
Zurück zur ListeNach dem Format Saison möchten wir euch jetzt endlich das Format Ewigkeit vorstellen. Welche Charaktere gibt es hier? Wie könnt ihr eure Teams zusammenstellen? Wir erklären euch kurz und bündig, was euch in diesem Format erwartet...
Ein kurzer Rückblick für alle, die die letzte Ausgabe verpasst haben: Wir hatten euch schon von dem Format Saison erzählt, in dem nur die neusten Saisons von Krosmaster zu finden sind. Es hat einen eigenen Boss und eine Bannliste und bietet euch immer wieder eine neue Spielerfahrung. Heute möchten wir euch sein Pendant vorstellen: das Format Ewigkeit, in dem sich alle Figuren aller Saisons wiederfinden (einschließlich der im Eternal Deck aktualisierten Profile).
Fangen wir also mit etwas an, was ihr sicher schon erwartet habt, mit dem Boss und der Bannliste des Formats Ewigkeit. Tja... Beides gibt es hier überhaupt nicht!
Denn wir möchten, dass ihr in diesem Format möglichst wirkmächtige Kombinationen wagen könnt, verrückte Synergien entdecken und Dinge ausprobieren, die es im Format Saison nicht gibt (zum Beispiel eine Mischung aus Wilde Weiten und Saison 1).
Außerdem soll euch das Format die Möglichkeit geben, nicht nur mit den mächtigsten, sondern mit allen Figuren zu spielen.
Die Karten des Eternal Deck sind ein erster Schritt, da sie die schwächeren Figuren stärken und die starken Figuren schwächen. Darüber hinaus haben wir uns für das Format Ewigkeit aber noch etwas Besonderes ausgedacht, was ebenfalls in diese Richtung geht: Es wird eine neue Klassifizierung der Krosmaster geben.
Ein, zwei und drei Sterne
Alle Figuren (außer denen mit einem roten Namen, die vom Turnier ausgeschlossen sind) wurden in 3 Kategorien unterteilt, in denen sie einen Wert in Sternen erhalten. Das heißt, es gibt jetzt Figuren mit 1, 2 oder 3 Sternen.
Bevor ihr im Format Ewigkeit ein Turnier beginnt (oder eine Partie unter Freunden), müsst ihr die maximal erlaubte Anzahl an Sternen auswählen. Euer Team darf dann nur Charaktere enthalten, die die maximal erlaubte Anzahl an Sternen nicht überschreiten. Wenn ihr also zum Beispiel eine „2-Sterne-Ewigkeit“ spielt, könnt ihr Krosmaster mit 1 oder 2 Sternen in euer Team aufnehmen, aber keine Krosmaster mit 3 Sternen.
Klar: Wenn ihr gar keine Beschränkungen wollt, müsst ihr natürlich eine 3-Sterne-Ewigkeit spielen, in der ihr alle Figuren benutzen dürft.
Umgekehrt könnt ihr auch eine 1-Sterne-Ewigkeit spielen, um Figuren einzusetzen, die in anderen Formaten kaum mehr eine Rolle spielen. Bei der 2-Sterne-Ewigkeit habt ihr ein ganz gutes Mittelding zwischen den beiden Extremen.
Schließlich bietet euch das Format Ewigkeit noch eine Reihe verschiedener Möglichkeiten und Stile, um euch immer wieder aufs Neue ein möglichst großes Spielvergnügen zu bieten. Wir wollten euch einen Rahmen geben, in dem ihr wirklich mit allen Krosmaster-Figuren spielen könnt, die ihr besitzt.
Das System hat mehrere Vorteile:
- Es bietet euch eine Spielumgebung, die die Philosophie des Formats Ewigkeit respektiert, d.h. es wird allen Charakteren die Chance gegeben, sich auf die eine oder andere Weise im Spiel hervorzutun. Dies geht Hand in Hand mit der schon durchgeführten Umgestaltung der Charaktere. Wenn ihr Charaktere aus der Mottenkiste holen wollt, die ihr bisher noch nie gespielt habt, dann organisiert ihr eine 1-Sterne-Ewigkeit. Wollt ihr dagegen eine wirkmächtige Synergie zwischen Poochan und Schwarzer Rabe erzielen, schaltet ihr einfach auf 3-Sterne-Ewigkeit um!
- Es passt gut zu unserer Vision vom Format Ewigkeit: Es soll ein freundschaftliches Format sein, das euch dank der Karten viele Möglichkeiten bietet und sich an alle wendet, die gern bei sich zu Hause spielen, sowie an Spielergemeinden, die eine Abwechslung vom Format Saison suchen (dem Hauptformat des Turniers).
- Es schließt keine Figuren aus und kann zukünftige Neuheiten gut integrieren.
Über den untenstehenden Link bekommt ihr Zugang zu einer Liste der Figuren mit der zugehörigen Kategorie nach Sternen.
Eternal List
Viel Spaß!
[Nuuh]