FR EN DE ES IT PT
Surfen in Foren 
Ankama-Tracker

(Krosmaster Quest) Regelfragen

Von strikegun0602#3130 21. März 2016 14:04:51
Hi,
ich bin jetzt neu in der Krosmaster Welt und fange auch gleich mit "Quest" an.
Deswegen fehlen mir vielleicht einige Erfahrungen um meine Fragen selber zu beantworten.
Aber ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

- Was dropt ein gegnerischer Krosmaster wenn dieser durch einen Dämon gespawnt wurde? LP = Katas? Aber keine Schätze oder?

BEANTWORTETE FRAGEN
ICH HABE DIE ANTWORTEN DER NETTEN HELFER UNTER MEINE FRAGEN ANGELEGT

- Ich habe einen Krosmaster der greift Verbündete an. Gilt das also für die Gruppe? Jeder in Reichweite bekommt schaden?
Versipellis: Für gewöhnlich greifst du nur das Feld an, das du anzielst, außer es steht explizit etwas anderes dabei. Dieses "andere" sind die Wirkungsgebiete (kreuzförmig, quadratförmig, hammerförmig, schaufelförmig, zeiger-/nadelförmig, odem-/atemförmig, steckenförmig, axtförmig), was bedeutet, dass du automatisch mehrere Felder angreifst (bei den Wirkungsgebieten kann dir sehr gut die Krosfinder-App helfen). Eine weitere Ausnahme betrifft der Zusatz "mehrere Ziele", das heißt, du triffst alle Ziele in Reichweite, die du sehen kannst.

- Bei mehrfachen Angriff, würfelt der Angreifer für jedes Ziel erneut?
Versipellis: Wenn du das gleiche Ziel mehrmals mit (einem/verschiedenen) Zaubern angreifst, würfelst du für jeden Zauber neu, ebenso wie das Ziel zur Verteidigung. Wenn du mehrere Ziele durch ein bestimmtes Wirkungsgebiet deines Zaubers triffst, würfelst du nur einmal, aber jedes Ziel zur Verteidigung für sich selbst.


- Die Beschwörung "Schaufel des Schicksals" hat den Angriff "Zurückschubsen" - Wird hier auch gewürfelt?
Versipellis:: Nein, hier braucht man nicht zu würfeln, da die Schaufel keinen Schaden austeilt.

Emilaaaa: Schubst die Schaufel also immer 100% zurück? Ich habe da immer gewürfelt und wenn es ein Treffer war hat sie es gemacht, ansonsten nicht.

- Was ist wenn kritisch erwürfelt wird. Werden zwei Felder geschubst?

Versipellis: Nein, da ja nicht gewürfelt wird.

- Wenn der Gegner bei Zurückschubsen an einem Objekt oder an der Kartenseite steht, wird um die Ecke geschubst? oder ist der Schubs wirkungslos?

Versipellis: Das Schubsen ist dann wirkungslos und es gibt auch keinen Schubsschaden.

- Wieviele feindliche Krosmaster, spezial Mobs und Könige dürfen durch den Dämon gespawnt werden? Beliebig viele, wenn die Ereigniskarten es anzeigen?

Emilaaaa: Die Ereigniskarten zeigen dir wieviele Gegner ins Spiel kommen. Wenn Fressack x 3 angezeigt wird verteilst Du genau 3 Fressäcke auf den Spielbrettern. Also insgesamt 3 Mobs (nicht auf jedem Spielbrett 3 Mobs!). Wenn keine Mobs mehr in der Reserve sind werden die schon besiegten Mobs wieder zur Reserve hinzugefügt.

- Muss der Dämon ein Mob spawnen? oder kann er den aufheben für einen späteren Zeitpunkt?
Emilaaaa: Die Mobs müssen sofort ins Spiel gebracht werden, nix mit Aufheben für später.

- In der Anleitung steht, dass wenn der Dämon eine Questkarte zieht (egal welche?) und alle 8 Felder des Abenteuerwegs sind schon mit Quests belegt ist das Spiel zu ende. D.h. ein Spiel kann bei zwei Krosmastern schon nach 4 Runden zu ende sein, wenn der Dämon nach jedem Krosmaster eine Quest gezogen hat?
Emilaaaa: Ja, theoretisch kann das Spiel mit 2 Krosmastern nach 4 Runden zu Ende sein. In der Praxis ist uns das allerdings noch nicht passiert.

- Der Dämon ist bei koop Spielmodus nach jedem Krosmaster Spieler dran?
Zitat
Emilaaaa: Die Dämonen-Regeln (wann er dran ist) finde ich in der Anleitung nicht sehr gut beschrieben. Da frage ich mich noch immer, wie das gemeint ist. Bei 3 Spielern im Einzelspieler-Modus mit gemeinsamen Dämon würde ich es so spielen: Runde 1 Spieler A: Aktiver Dämon (voller Zug) (Dämonen-Jeton wird auf die inaktive Seite gedreht) Krosmaster von Spieler A Spieler B: Krosmaster von Spieler B Spieler C: Krosmaster von Spieler C Runde 2 Spieler A: Inaktiver Dämon (halber Zug) ( Der Dämonen-Jeton wird an Spieler C weiter gegeben.) Krosmaster von Spieler A Spieler B: Krosmaster von Spieler B Spieler C: Aktiver Dämon (voller Zug) (Dämonen-Jeton wird auf die inaktive Seite gedreht) Krosmaster von Spieler C Runde 3 Spieler A: Krosmaster von Spieler A Spieler B: Krosmaster von Spieler B Spieler C: Inaktiver Dämon (halber Zug) ( Der Dämonen-Jeton wird an Spieler B weiter gegeben.) Krosmaster von Spieler C usw... So rotiert der Dämon immer und irgendwie ist es wahrscheinlich fair. Bei 2 Spielern im Koop schwanke ich zwischen den beiden Versionen: A ) Runde 1 Aktiver Dämon Spieler A: Krosmaster von Spieler A Spieler B: Krosmaster von Spieler B Runde 2 Aktiver Dämon Spieler A: Krosmaster von Spieler A Spieler B: Krosmaster von Spieler B B ) Runde 1 Aktiver Dämon Spieler A: Krosmaster von Spieler A Aktiver Dämon Spieler B Krosmaster von Spieler B usw... Wir hatten noch ein paar andere Interpretationen, die beiden haben sich bisher gehalten...


Das wären meine ersten Fragen ;-)
0 0
Reaktionen 9
Punkte : 170
Hallo strikegun0602,

ich werde mal versuchen, deine Fragen zu beantworten. smile

Ich habe einen Krosmaster der greift Verbündete an. Gilt das also für die Gruppe? Jeder in Reichweite bekommt schaden?

Für gewöhnlich greifst du nur das Feld an, das du anzielst, außer es steht explizit etwas anderes dabei. Dieses "andere" sind die Wirkungsgebiete (kreuzförmig, quadratförmig, hammerförmig, schaufelförmig, zeiger-/nadelförmig, odem-/atemförmig, steckenförmig, axtförmig), was bedeutet, dass du automatisch mehrere Felder angreifst (bei den Wirkungsgebieten kann dir sehr gut die Krosfinder-App helfen). Eine weitere Ausnahme betrifft der Zusatz "mehrere Ziele", das heißt, du triffst alle Ziele in Reichweite, die du sehen kannst.

Bei mehrfachen Angriff, würfelt der Angreifer für jedes Ziel erneut?

Wenn du das gleiche Ziel mehrmals mit (einem/verschiedenen) Zaubern angreifst, würfelst du für jeden Zauber neu, ebenso wie das Ziel zur Verteidigung. Wenn du mehrere Ziele durch ein bestimmtes Wirkungsgebiet deines Zaubers triffst, würfelst du nur einmal, aber jedes Ziel zur Verteidigung für sich selbst.

Die Beschwörung "Schaufel des Schicksals" hat den Angriff "Zurückschubsen" - Wird hier auch gewürfelt?

Nein, hier braucht man nicht zu würfeln, da die Schaufel keinen Schaden austeilt.

Was ist wenn kritisch erwürfelt wird. Werden zwei Felder geschubst?

Nein, da ja nicht gewürfelt wird. wink

Wenn der Gegner bei Zurückschubsen an einem Objekt oder an der Kartenseite steht, wird um die Ecke geschubst? oder ist der Schubs wirkungslos?

Das Schubsen ist dann wirkungslos und es gibt auch keinen Schubsschaden.

Das wären meine ersten Fragen ;-)

Und das wären meine Antworten. Tut mir leid, die anderen Fragen kann ich aus dem Stehgreif gerade nicht beantworten und ich bin auch nicht daheim, sodass ich nachschauen könnte. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem ein wenig helfen.

MfG, Versipellis
1 0
Punkte : 34
@Versipellis
"Nein, hier braucht man nicht zu würfeln, da die Schaufel keinen Schaden austeilt"

Schubst die Schaufel also immer 100% zurück?
Ich habe da immer gewürfelt und wenn es ein Treffer war hat sie es gemacht, ansonsten nicht. biggrin

@strikegun

Dämon und Mob-Spawn:
Die Ereigniskarten zeigen dir wieviele Gegner ins Spiel kommen. Wenn Fressack x 3 angezeigt wird verteilst Du genau 3 Fressäcke auf den Spielbrettern. Also insgesamt 3 Mobs (nicht auf jedem Spielbrett 3 Mobs!).
Wenn keine Mobs mehr in der Reserve sind werden die schon besiegten Mobs wieder zur Reserve hinzugefügt.

Die Mobs müssen sofort ins Spiel gebracht werden, nix mit Aufheben für später.

Ende des Spiels:
Ja, theoretisch kann das Spiel mit 2 Krosmastern nach 4 Runden zu Ende sein. In der Praxis ist uns das allerdings noch nicht passiert.

Die Dämonen-Regeln (wann er dran ist) finde ich in der Anleitung nicht sehr gut beschrieben.
Da frage ich mich noch immer, wie das gemeint ist.

Bei 3 Spielern im Einzelspieler-Modus mit gemeinsamen Dämon würde ich es so spielen:

Runde 1
Spieler A: Aktiver Dämon (voller Zug) (Dämonen-Jeton wird auf die inaktive Seite gedreht)
Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Krosmaster von Spieler C

Runde 2
Spieler A: Inaktiver Dämon (halber Zug) ( Der Dämonen-Jeton wird an Spieler C weiter gegeben.)
Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Aktiver Dämon (voller Zug) (Dämonen-Jeton wird auf die inaktive Seite gedreht)
Krosmaster von Spieler C

Runde 3
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Inaktiver Dämon (halber Zug) ( Der Dämonen-Jeton wird an Spieler B weiter gegeben.)
Krosmaster von Spieler C
usw...

So rotiert der Dämon immer und irgendwie ist es wahrscheinlich fair. :wacko:

Bei 2 Spielern im Koop schwanke ich zwischen den beiden Versionen:

A )
Runde 1
Aktiver Dämon
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B

Runde 2

Aktiver Dämon
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B

B )
Runde 1
Aktiver Dämon
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Aktiver Dämon
Spieler B Krosmaster von Spieler B

usw...

Wir hatten noch ein paar andere Interpretationen, die beiden haben sich bisher gehalten...
Wenn jemand die richtige Spielweise weiß würde ich mich sehr freuen.
1 0
Punkte : 50
@ Versipellis danke für deine Erklärungen

@ Emilaaaa
danke für deine Antworten, habe aber eine Frage zu den Mobs.
Wenn der Dämon also 3 feindliche Krosmaster aus der Ereignisstapel zieht, dann müssen auch drei auf die Spielbretter?
Wir hatten zum Schluss 4 Mobs, 3 Spezial Mobs und 1 Krosmaster, das war schon unmöglich.
Zum Glück muss der Dämon keine Ereigniskarten ziehen wenn die Spieler im Dungeon sind, aber meine Jungs haben gerade mal ihre erste Ausrüstung bekommen und das Spiel war vorbei, da die 9. Quest Karte gezogen wurde. Ich glaube das irgendwas nicht stimmt. Vielleicht wende ich mich mal an den deutschen Pegasus Vertrieb oder?
0 0
Punkte : 34
Ich habe Pegasus auch schon angeschrieben, wegen dem Dämon (wie oft der an der Reihe sein soll). Bisher habe ich keine Antwort bekommen.

Aber vielleicht hast Du mehr Glück. biggrin

Wenn Du der Dämon warst ist es ja eigentlich egal wieviele Krosmaster da rumstehen, die Regel umgeht solche Probleme ja indem sie sagt, dass der Dämon die Mobs aktivieren (also bewegen und angreifen) kann, aber nicht muss.

Wir spielen das Spiel meist zu zweit und bei uns greifen die Gegner (unsere Hausregel) immer an wenn sie es können (der ist ganz dolle böse...). Selbst das ist aber gut zu schaffen, man läuft in die Stadt (dort ist jeder sicher) und dann kurz in die "Wildnis" zum angreifen und dann wieder die Beine in die Hand nehmen. Das macht es ziehmlich spannend, weil schwer, und funktioniert bisher ziehmlich gut.

Allerdings spiele ich gern nach offiziellen Regeln und wüsste die auch gern.

Aber gerade zu zweit und dann noch kooperativ ist es von der original Regel her sehr bescheiden. Theoretisch kann man es dann so spielen, dass der Dämon nie angreift (er muss die Mobs ja nicht aktivieren), also viel zu einfach. Das wirkt sehr lieblos und irgendwie unbedacht.
Mit der Hausregel des bösen Dämons macht es aber Spaß.
Ist trotzdem ein klasse Spiel für mich.
1 0
Punkte : 50
Mir wurde heute meine Email zum Teil beantwortet von Pegagus direkt. Offene Fragen werden weitergeleitet. Sobald ich alles habe poste ich es hier.
0 0
Punkte : 34
Ich habe heute eine Antwort von Pegasus erhalten, bezüglich des Dämonen.
Hier mal die original Aussage:

"Es läuft so:
Ein Spieler erhält den Jeton auf der inaktiven Seite. Wenn der Dämon dran ist, ist der Token inaktiv. Dann dreht er ihn auf aktiv.
Eine Runde später ist er Dämonenspieler dran, spielt die aktive Runde und dreht ihn auf inaktiv und gibt ihm dem nächsten Spieler.
Er spielt also inaktiv und aktiv und wechselt dann den Spieler. So bleibt es fair."

Wenn man es so spielt ist der Dämon allerdings manchmal 2 mal pro Runde am Zug (ein halber + ein voller Zug). Laut Regeln soll der Dämon aber nur einmal pro Runde dran sein, nur alle 2 Runden einen vollen Zug haben (die Mobs aktivieren).

Ich habe da jetzt eine "Krücke" eingebaut und nenne sie den "schlafenden Dämon" (einfach irgendein Token auf den Dämonen-Jeton legen wenn der Dämon in dieser Runde schon dran war).
Das sieht dann so aus:

Runde 1
Spieler A: Inaktiver Dämon (halber Zug) (Danach wird der Jeton auf die aktive Seite gedreht.)
Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Krosmaster von Spieler C

Runde 2
Spieler A: Aktiver Dämon (voller Zug) (Danach wird der Jeton inaktiv an Spieler-C gegeben.)
Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Schlafender Dämon (nichts)
(Der Dämon macht nichts, da er in dierser Runde schon am Zug war.)
Krosmaster von Spieler C

Runde 3
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Inaktiver Dämon (halber Zug) (Danach wird der Jeton auf die aktive Seite gedreht.)
Krosmaster von Spieler C

Runde 4
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Krosmaster von Spieler B
Spieler C: Aktiver Dämon (voller Zug) (Danach wird der Jeton inaktiv an Spieler-B gegeben.)
Krosmaster von Spieler C

Dieses Weitergeben des Dämonen-Jetons wird ansonsten wahrscheinlich immer zu einer Verschiebung führen, so dass der Dämon manchmal 2 mal pro Runde dran kommen würde.

Für 2-Spieler, die Koop einen gemeinsamen Dämonen spielen möchten würde ich es so machen:

Runde 1
Spieler A: Aktiver Dämon (voller Zug) (Danach wird der Jeton an Spieler B weitergegeben.)
Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Schlafender Dämon (nichts) (Der Dämon macht nichts, da er in dierser Runde schon am Zug war.)
Krosmaster von Spieler B

Runde 2
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Aktiver Dämon (voller Zug) (Danach wird der Jeton an Spieler A weitergegeben.)
Krosmaster von Spieler B

Runde 3
Spieler A: Aktiver Dämon (voller Zug) (Danach wird der Jeton an Spieler B weitergegeben.)
Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Schlafender Dämon (nichts)
Krosmaster von Spieler B

Runde 4
Spieler A: Krosmaster von Spieler A
Spieler B: Aktiver Dämon (voller Zug) (Danach wird der Jeton an Spieler A weitergegeben.)
Krosmaster von Spieler B

So kommt der Dämon jede Runde 1 mal an die Reihe und jeder Spieler darf mal.

Die Pegasus Antwort war sehr freundlich, aber irgendwie sind die offiziellen Regeln merkwürdig und ungenau bzw. nicht so ganz "wasserdicht".
0 0
Punkte : 45
Hallo,

ich bin neu hier und habe seit gestern Krosmaster Quest und demnächst auch Arena.

Meine erste frage ist, wenn ich Dämon spiele, kann ich gleichzeitig auch einen Krosmaster in der Gruppe spielen??

Grüße

EDIT: hat sich erledigt, nur Szenario hilft nicht. Regeln sollte man auch lesen biggrin 
0 0
Punkte : 170
Emilaaaa|2016-03-22 11:31:33
@Versipellis
"Nein, hier braucht man nicht zu würfeln, da die Schaufel keinen Schaden austeilt"

Schubst die Schaufel also immer 100% zurück?
Ich habe da immer gewürfelt und wenn es ein Treffer war hat sie es gemacht, ansonsten nicht. biggrin
Hallo,

entschuldige, habe die Frage peinlicherweise total überlesen. ^^'
Ja, die Schaufel schubst immer zurück, außer es steht ein Hindernis hinter dem zurückgeschubsten Charakter/Mechanismus, dazu muss niemals gewürfelt werden.

MfG, Versipellis
0 0
Punkte : 2
Hallo, wir haben jetzt schon 3 Runden Krosmaster Quest gespielt. Jedes Mal mit unterschiedlichen Dämon-Jeton-Varianten.

eine Frage, die uns nun gekommen ist:

Können die Mobs, wenn sie angegriffen werden immer auch zurückschlagen?

wir haben das Gefühl, das das sinnvoll wäre, da wir trotz ca. 7 Stunden Spielzeit nicht einmal zum Phönix mussten um uns wiederzubeleben.

ich erinnere mich an DOFUS Touch, dort schlägt nach einer Runde der Mob direkt zurück.

am Ende ist die Frage vllt.überflüssig, da dies ja möglich ist, wenn der Dämon als Person selbst spielt und wir auch die Regeln so anpassen können, wie wir mögen.

dennoch die Frage: Wie spielt ihr das z.B.zu zweit?

vielen Dnak und
viele Grüße

Linix
0 0
Auf diesen Thread antworten