KROSMASTER: EIN NEUER ANFANG Info - 13/04/2017 - 12:30
Zurück zur ListeSchon bald werdet ihr in den Genuss zweier neuer Turnierformate kommen. Wir haben einige Regeln verändert, um den Alltag von Krosmaster Arena weiter zu verbessern. All das wollen wir euch hier erklären!
Da die Einführung der beiden Turnierformate (Eternel und Saison) unmittelbar bevorsteht, fanden wir, es wäre an der Zeit, die Regeln für Krosmaster Arena zu aktualisieren.
Die beiden Formate werden nicht nur ganz eigene Einschränkungen aufweisen (s. unten), sondern wir haben sie auch zum Anlass genommen, gewisse problematische Aspekte des Regelwerks noch mal aufzugreifen, um sie ausgewogener zu gestalten.
Unser Game-Designer [Nuuh] wird euch jetzt alle kommenden Änderungen genauer erklären!
Änderungen bei Beschwörungen
Die Regeln hinsichtlich des Beschwörungslimits werden geändert.
Will ein Charakter eine Einheit beschwören, egal ob es sich dabei um einen Mechanismus oder einen anderen Charakter handelt, kann er das ab jetzt nur noch dann tun, wenn sich in seiner Gruppe weniger beschworene Kreaturen befinden als das Beschwörungslimit seines Zauber maximal zulässt.
Ein Beispiel: Der König der Fresssäcke kann seinen Beschwörungszauber nicht mehr wirken, wenn eure Gruppe bereits eine andere Einheit beschworen hat, egal ob Tofu, Rab oder Mechanismus.
Mit dieser Änderung wollen wir verschiedene Ziele erreichen:
- Verhindern, dass sich zu viele beschworene Kreaturen auf dem Spielfeld befinden. Wir sind der Auffassung, dass der Besitz mehrerer beschworener Kreaturen für Spieler eine Art Werkzeugkasten darstellen sollte, mit dessen Hilfe sie ihre Taktiken optimal anpassen können. Man sollte diese Funktion nicht nur dazu nutzen, ihre Maximalanzahl auszureizen und sie ohne weitere Überlegung auf dem Spielfeld zu platzieren. Wir möchten Beschwörern keinesfalls vorschreiben, wie sie zu spielen haben, aber sie trotzdem dazu ermuntern, ab dem Erstellen ihrer Gruppe bewusste Entscheidungen zu treffen.
- Beschwörungsregel vereinheitlichen. Bislang gab es unterschiedliche Regeln für Mechaniken und beschworene Kreaturen. Als ersten Schritt zur Vereinheitlichung konnten Mechaniken wie alle anderen beschworenen Kreaturen auch zu Verbündeten oder Gegnern werden. Ab jetzt werden beide Spielfigurkategorien ähnlich gehandhabt und sind für Spieler somit einfacher nachzuvollziehen.
- Designmöglichkeiten erweitern. Mit dieser Veränderung können wir die Beschwörer ganz neu überdenken. Mit dem Beschwörungslimit haben wir eine äußerst wirksame Möglichkeit gefunden, sowohl die Macht von Krosmastern als auch die ihrer beschworenen Kreaturen besser kontrollieren zu können. Charaktere werden untereinander (und mit alten Krosmaster-Profilen) besser interagieren können, ohne Angst vor einem übermächtigen Gegner haben zu müssen.
Änderungen bei der Fähigkeit „Unempfindlich“
Wenn es eine Fähigkeit gibt, die in der Vergangenheit immer wieder überarbeitet wurde, dann ist es „Unempfindlich“! Wir haben ihre Definition allerdings jetzt noch einmal abgeändert und uns auf folgende Terminologie geeinigt:
„Ein Zauberspruch oder eine Kraft, die nicht zu dieser Spielfigur gehört, kann keine Wirkungen anwenden, die diese Spielfigur fortbewegen.“
Eines der Hauptprobleme von „Unempfindlich“ besteht darin, dass man eine Vielzahl von Interaktionen mit seinen Gegnern nicht durchführen kann: Egal was ihr auch macht, ihr könnt sie einfach nicht aufhalten. Dieses Problem hat natürlich auch Auswirkungen auf das Zusammenspiel der Gruppe insgesamt: „Unempfindliche“ Charaktere interagieren nur wenig mit den anderen Mitgliedern ihrer Gruppe, was sie zu einer Art unabhängigem Charakter macht, der von seiner Gruppe getrennt agiert.
Wir haben einige Zeit gebraucht, um diese Veränderung umzusetzen, da sie eine der beiden Wirkungen, die usprünglich mit „Unempfindlich“ in Verbindung standen, aufhebt. Mit dieser Idee beschäftigen wir uns schon eine ganze Weile, wahrscheinlich schon lange bevor ich zum Team gestoßen bin.
Wir haben uns aus folgenden Gründen zu dieser Änderung entschlossen:
- Zwar wird hauptsächlich die Wirkung der Fähigkeit gemindert, aber dadurch werden auf der anderen Seite auch ganz neue Synergien freigesetzt.
- Vom designtechnischen Standpunkt aus eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, was die Mechaniken anbelangt. Außerdem halten wir uns für die Zukunft die Option offen, „Unempfindlich“ auf mehrere Fähigkeiten zu verteilen, zum Beispiel eine Fähigkeit zu entwickeln, bei der man nur gegen AP-Marker immun ist.
- Umgebung und Fallen bleiben von dieser Änderung weiterhin unbeeinflusst.
Änderungen bei der Fähigkeit „Weisheit“
Eine weitere Fähigkeit wurde überarbeitet, die uns seit Langem Probleme bereitet hat: Weisheit. Wir werden die Ziele begrenzen, bei denen Weisheit angewendet werden kann, um das Zusammenspiel mit unserer neuen Spieldynamik zu verbessern, die wir für Bosse entwickelt haben.
Die entsprechende Definition wird folgendermaßen lauten:
Schlägt ein Charakter mit Weisheit einen gegnerischen Boss K.O., entzieht ihr ihm 1 zusätzlichen GG.
Wird ein Charakter mit Weisheit von einem gegnerischen Boss K.O. geschlagen, entzieht euch dieser 1 zusätzlichen GG.
Diese Veränderung hört sich zunächst vielleicht sehr simpel an, aber wir haben die verschiedensten Ideen durchgespielt und dabei alles von Dämonischen Belohnungen bis hin zur Initiative verändert.
Schließlich haben wir uns für eine Variante entschieden, die dem nahe kommt, was man von der Fähigkeit „Weisheit“ bei Krosmaster bereits gewohnt ist, gleichzeitig hat sie so allerdings auch Auswirkungen auf das Metagame. Diese Änderung ist auch vom designtechnischen Standpunkt aus wichtig, denn die Wirkungen hängen jetzt öfter davon ab, ob das Ziel ein Boss ist oder nicht.
Zulassung eines Timers bei Turnieren
Ab jetzt kann die Dauer von Turnierrunden mit einem Zeitmesser genommen werden. Bei lokalen Turnieren bitten wir euch, das Zeitlimit nur bedingt einzusetzen, um andere Spieler bei einem Turnier, bei dem nicht so viel auf dem Spiel steht, nicht abzuschrecken.
Wir empfehlen, für jede Runde 6 Minuten anzusetzen. Bei den Topturnieren werden Rundenlängen auf 5 Minuten begrenzt sein.
Wir haben festgestellt, dass Spieler oft den Überblick über die Zeit verlieren und dass es oft schon hilft, einen Timer vor Augen zu haben, um sich selbst zu disziplinieren.
Grundsätzlich wollen wir folgende Ziele durch den Einsatz eines Timers erreichen:
- Wir wollen Spieler dazu ermuntern, den Timer einzusetzen und bei Bedarf einen Schiedsrichter zu rufen. Die Spieler sollten einen möglichen Konflikt nicht untereinander klären.
- Bei lokalen Turnieren wollen wir Zeitüberschreitungen grundsätzlich nicht allzu strikt auslegen und die Spieler gleichzeitig anleiten, wie man eine Runde in der vorgegebenen Zeit abschließen kann.
- Der Timer ist für beide Spieler zugänglich und sichtbar. Die Idee dahinter ist, dass Spieler eine Situation nicht selbst klären sollen, sondern einen Schiedsrichter rufen können, der für sie eine Entscheidung trifft.
Liste mit Einschränkungen für die Turnierform „Saison“
Die Turnierform „Saison“ läuft nach dem Rotationsprinzip. Wir haben bereits versucht zu erklären, warum ein solches Format für den Fortbestand, den Wettbewerbsgedanken und die Weiterentwicklung des Spiels unerlässlich ist. Wir werden das System der Bannliste, das mit einer Boss-Liste verknüpft ist, beibehalten, die sich allerdings für beide Spielformate unterscheiden wird, damit sich das Metagame dieser beiden Stile parallel entwickeln kann.
Allerdings gibt es bei dieser Turnierform noch eine wesentliche Änderung, über die wir noch nicht gesprochen haben.
Bei „Saison“-Turnieren gelten Krosmaster selbst dann nicht als Boss, wenn es auf der Karte angezeigt wird, es sei denn sie stehen auf der Boss-Liste.
Ihr habt richtig gelesen! Von jetzt ab gelten Charaktere wie Königin der Diebe, Königlicher Fresssack usw. nicht mehr als Boss, weder während der Gruppenerstellung noch während einer laufenden Partie.
Bei Turnieren gelten nur noch diejenigen Charaktere als Boss, die auch auf der Boss-Liste auftauchen!
Damit eröffnen wir völlig neue Möglichkeiten des Zusammenspiels, die nur darauf warten, von euch ausprobiert zu werden, und hoffen, dass neue Figuren von dieser Änderung profitieren werden.
Trotzdem bleiben Bann- und Boss-Listen für dieses Format erhalten. Aus gegebenem Anlass folgen hier die aktualisierten Listen:
Bannliste
Arthur Bine
Poochan
Thio
Henual
Boss-Liste
Der Schwarze Rabe
Rückzu Tritt
Julith
Djaul
Im Folgenden möchten wir erklären, warum manche Figuren auf diesen Listen auftauchen.
Wir haben uns dazu entschlossen, Poochan und Henual aus ähnlichen Gründen auszuschließen wie Thio.
Diese drei Krosmaster können das Verhalten unterschiedlicher Figuren zu stark beeinflussen.
Eine Zeit lang haben wir versucht, diesen Umstand einfach zu ignorieren. Auch wenn man bei Krosmaster Arena damit rechnet und es letztendlich sogar erwünscht ist, dass Charaktere zusammenwirken, ist der Einfluss dieser beiden Figuren (Poochan und Henual) zu mächtig und hat zu große Auswirkungen auf das Spiel insgesamt.
Wurde zum Beispiel eine Figur mit einer Initiative von 5 von Poochan unterstützt, erhöhte sich ihre Wirksamkeit gegenüber einem Krosmaster mit einer Initiative von 6 extrem. Das stellte uns balance- und designtechnisch vor große Probleme. Wir haben versucht, Poochan und weitere Schlüsselcharaktere, die von ihrer Hilfe enorm profitieren konnten, auf die Boss-Liste zu setzen, allerdings stellten wir schnell fest, dass Spieler lieber Krosmaster ohne Boss-Status spielten als auf Poochan zu verzichten!
Arthur Bine findet sich auf dieser Liste, weil er als Kombo einfach viel zu stark ist. Arthur vereinigt sehr viele positive Eigenschaften: eine explosive Schlagkraft, ohne Sichtlinie und mit mittlerer Reichweite, eine eindrucksvolle erhöhte Bewegungsfähigkeit und eine integrierte Heilfähigkeit. Die Kombination all dieser Stärken hat uns dazu veranlasst, ihn auf die Bannliste zu setzen.
Wir haben lange gezögert, diese Änderung offiziell umzusetzen, und haben uns letztendlich dazu entschieden, die Länge der Boss-Liste drastisch zu kürzen. Damit können wir in Zukunft auf neue starke Figuren reagieren, indem wir Krosmaster von der Boss-Liste streichen, anstatt immer weitere hinzuzufügen. So konnten wir auch gleichzeitig Profile „ent-bossen“, die diesen Status vielleicht gar nicht verdient hatten.
Na schön, so langsam wird die Nachricht ziemlich lang. Ich melde mich aber schon bald bei euch mit weiteren Neuigkeiten zum Turnierformat „Eternel“. Auch da erwarten euch jede Menge Änderungen!
Möge die Macht der Würfel mit euch sein.
[Nuuh]